Mindelheimer Klettersteig vom 30.08.2009 bis 2.09.2009
Endlich war es soweit und die lang geplante Begehung des Mindelheimer Klettersteigs konnte beginnen. Die Wettervorhersage versprach für einige
Tage gutes Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Um 7:00 Uhr fuhren wir iin Lauterbach ab. Über die Rhönautobahn fuhren wir zum Biebelrieder Kreuz und dann weiter Richtung Ulm.
Nach der obligatorischen Frühstückspause in der Raststätte Lohnetal erreichten wir gegen 12:00 Uhr Riezlern im Kleinwalsertal.
Hier gibt es auch Dauerparkplätze für einige Tage, man muss das mit dem Partkwächter abklären.
Mit der Kanzelwandbahn fuhren wir zur Bergstation und starteten um 13:00 Uhr zur Fiderepasshütte.
Wegbeschreibung zur Fiderepasshütte:
Kanzelwandbahn Bergstation - Rossgundalpe - Kühgundalpe - Fiderepass in ca. 2 bis 2,5 Stunden
Nach der Auffahrt mit der Kanzelwandbahn von Riezlern aus gehts vom Kanzelwandsattel auf markiertem Weg unterhalb des Kanzelwandgipfels
hinab in die große Mulde der verfallenen Roßgundalpe, weiter unterhalb der Hammerspitze - Hochgehren - Schüsser hinüber zur Kühgundalpe (1744 m).
Durch den flachen Talboden nun zum serpentinenreichen Aufstieg zum Fiderepass und zur nahegelegenen Fiderepass-Hütte 2065m.
Informationen über die Fiderepasshütte in http://www.fiderepasshuette.de
Bildbericht
Bilder von Hans-Jürgen Grösch und Hans-Dieter Ell (Anklicken der Bilder zeigt das Bild in einer besseren Auflösung!)
Unser Parkplatz in Riezlern
Mit der Seilbahn geht es zur Kanzelwand
Aufstieg in Richtung Kanzelwand
Vom Kanzelwandsattel geht es erst abwärts zur Kühgundalpe und dann weiter zur Fiderepasshütte
Wegweiser bei der Fiderepasshütte
Über die Geröllhalde führt der Weg zur Fiderescharte (2244m). Dort ist der Eintieg zum Klettersteig. Man kann von hier aus auch Absteigen und über den Krumbacher Höhenweg bequem die Mindelheimer Hütte erreichen.
Über diesen Grat verläuft der Mindelheimer Klettersteig
Abendstimmung bei der Fiderepasshütte
Nach einer Übernachtung auf der Fiderepasshütte machen wir uns gegen 8:00 Uhr auf den Weg. Das Wetter könnte garnicht schöner sein
Wir haben die Fiderepassgrat erreicht. Durch einen Felsspalt haben wir noch einen Blick auf die Fiderepasshütte
Beim Start unserer Klettertour konnten wir etliche Steinböcke sehen. Es waren die ersten, die ich in freier Natur beobachten konnte.
Hier beim Anlegen der Klettersteigausrüstung
Da gehts hinauf
Es geht gleich richtig zur Sache
Am Gipfel des Nördlichen Schafalpenkopfs
Weiter zum mittleren Schafalpenkopf
Ganz schön steil!
Diese Stelle hat einen Namen: Spreizschritt (warum wohl?)
Wir haben es geschafft, vor uns ist die Mindelheimer Hütte. Im Hintergrund das Kemptener Köpfle und die Kemptener Scharte. Über sie wollen wir morgen den Abstieg nach Mittelberg machen. Von dort aus wollen wir mit dem Walserbus nach Riezlern zu unserem Auto
Die Mindelheimer Hütte Info: http://www.mindelheimer-huette.de
Wir erreichen die Mindelheimer Hütte nach knapp 8 Stunden, darin sind etwa 45 Minuten Rast eingeshlossen.
Die Zeitangaben von teilweise 4 Stunden erscheint mir utopisch und nicht machbar.